Der Atari ST, STe und Falcon waren ikonische Computer der 1980er und 1990er Jahre, die sowohl bei Gamern als auch bei Kreativen sehr beliebt waren.
|
|
Diese 16-Bit- und 32-Bit-Atari-Systeme wurden von Motorolas legendärer 68K-CPU-Familie betrieben, kombiniert mit Ataris eigenem Shifter-Grafikchipsatz und Yamaha-Soundchips, die für ihre Zeit beeindruckende visuelle und akustische Erlebnisse boten.
|
Das Apollo V4-System trägt das Erbe der Motorola 68K-Familie in die Zukunft, indem es die Apollo 68080-CPU integriert – das leistungsstärkste und fortschrittlichste Mitglied dieser ikonischen Serie.
|
Zusätzlich unterstützt das V4 die 680x0 68881/82-Coprozessoren. Besonders bemerkenswert ist, dass die 68080-FPU vollständig gepipelined ist und eine Leistung liefert, die die der Motorola 68881/82-FPU um das beeindruckende 100-fache übertrifft.
Darüber hinaus bleibt das System mit früheren 68K-CPUs kompatibel und unterstützt alle Befehle der 68000-, 68010-, 68020-, 68030-, 68040- und 68060-Prozessoren, was eine nahtlose Benutzererfahrung gewährleistet.
Aber das ist noch nicht alles – das Apollo V4-System verfügt auch über den Super-AGA-Chipsatz, der vollständig mit den Amiga- und Atari ST-Plattformen kompatibel ist.
|
|
Der Super-AGA-Chipsatz umfasst klassische Atari-ST-Komponenten wie den Shifter-Grafikchip, den Yamaha-Audiochip YM2149 und die MFP-Timer-Chips, um eine nahtlose Kompatibilität mit Atari-Software zu gewährleisten.
Dies ermöglicht es, EmuTOS, das moderne Atari-Betriebssystem, sowie viele originale Atari-ST-Spiele, einschließlich Titel für den Atari STe und Atari Falcon, auszuführen.
Noch besser: Der Super-AGA-Chipsatz unterstützt erweiterte Farbmodi und erweckt die erweiterte Palette des Atari STe sowie die 256-Farben- und True-Color-Bildschirmmodi des Atari Falcon zum Leben.
|
Key features of the Apollo V4 Standalone Atari-compatible computer
|
|
- CPU: Apollo 68080 AMMX mit 64 - bit support
CPU kannst Du wählen zwischen 92/100 MHz
- 3D Unterstützung:Maggie 3D-Einheit, Truecolor-Hardware-Texturierung mit Zbuffer und Shading
- Memory: 512 MB DDR3 oder 1024 MB DDR3 (12 MB STRAM)
- Video: SuperAGA, RTG, Truecolor 32-Bit, bis zu 1920x1080 / 1280x1024 / 1280x720 + gfx modes of the Atari ST , STE, Falcon
- Kommt mit integriertem Flicker-Fixer/Deinterlacer
- Audio:8/16-Bit, 56 kHz, 24-Bit-Mischung, 16 DMA-Stimmen + Yamaha Sound Chip
- FastIDE/CompactFlash-Controller bis zu 24 MB/Sek
- 3x USB port (Tastatur/Maus/Joystick)
- 2x DB9 ports (Maus/Joystick)
- 100Mbit Ethernet RJ45 port
- Stecker für RTC Modul
- 3 internal Expansion ports (e.g. Seriel /2nd SDcard Module)
- FastKick
- Digital Audio/Video out / microSD card port
|
Coming with:
- Intern 128GB CompactFlash Karte & ApolloOS
- Stilvolles Gehäuse aus eloxiertem Aluminium in der Farbe 'CDTV Black'.
- Netzteil (EU/Welt) (energiesparend, 2 Watt)
JETZT BESTELLEN!
|
Stand heute ist die Hardware-Kompatibilität noch nicht perfekt, aber sie verbessert sich kontinuierlich mit laufenden Updates.
Hier sind einige Beispiele für originale Atari-Spiele und -Software, die auf dem Apollo V4 Falcon laufen und die Leistungsfähigkeit sowie die Kompatibilität dieses hochmodernen Systems demonstrieren.
|
|
|

|
Calamus – In der goldenen Ära des Computing, als der Atari ST Wellen schlug, war Calamus nicht nur ein weiteres Desktop-Publishing-Programm (DTP), sondern eine Revolution. Während andere mit klobigen Benutzeroberflächen und begrenzter Rechenleistung kämpften, lieferte Calamus auf dem Atari ST unvergleichliche Präzision, Geschwindigkeit und professionelles Output. Es war das erste wahre WYSIWYG DTP-System für die Plattform.
|
|
|



|
Defender of the Crown ist ein Strategiespiel, das von Kellyn Beck entwickelt wurde. Es wurde ursprünglich 1986 veröffentlicht und setzte einen neuen Standard für die grafische Qualität von Heimcomputerspielen und war Cinemaware's erstes Spiel. In diesem Spiel spielst du die Geschichte des schwarzen Ritters.
|
|
|


|
Barbarian II wurde 1988 für Heimcomputer veröffentlicht. Es ist die Fortsetzung von Barbarian – The Ultimate Warrior, das 1987 veröffentlicht wurde. Palace Software ist der Entwickler beider Barbarian-Spiele.
|
|
|


|
R-Type ist ein Arcade-Shooter, der 1987 von Irem entwickelt und veröffentlicht wurde. Es ist das erste Spiel der R-Type-Serie. R-Type war das erste Spiel, das auf Irem's 16-Bit M72-Arcade-System lief. Der Erfolg des Spiels inspirierte mehrere Fortsetzungen und Spin-offs.
|
|
|



|
Beverly Hills Cop ist ein Videospiel, das 1990 veröffentlicht wurde. Es wurde von Tynesoft entwickelt. Die Geschichte basiert auf dem Film Beverly Hills Cop, der 1984 erschien. Du spielst Axel Foley in vier verschiedenen Spieltypen, wie einem Rennspiel, einem First-Person-Shooter, einem Top-Down-Shooter und einem Side-Scrolling-Spiel.
|
|
|


|
Rodland ist ein Plattformspiel, das ursprünglich von Jaleco in den Arcades entwickelt und veröffentlicht wurde. Es wurde im April 1990 veröffentlicht. Die Spieler steuern ein oder zwei Feen namens Tam und Rit, die mit einem Zauberstab (Rod) bewaffnet sind. Das Spiel folgt dem Konzept von Taitos Bubble Bobble.
|
|
?>
|